top of page
Aikido ist eine Möglichkeit die Welt zu transformieren

Aikido ist eine kunstvolle Bewegung. Manifestiert man Aikido durch die hervorgehende Erfahrung des Betrachters, so sieht man in der Technik: Meditation, Kunst, Tanz, Kampf, oder Möglichkeit den Widersacher unschädlich zu machen. Sucht man einen höheren Sinn im Aikido so findet man Prinzipien die man aus den Bereichen der Religion und Psychologie kennt. Aikido ist nicht Geschlechtspezifisch, es können Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam üben. Aikido ist unabhängig von der Kraft des Führenden, im Aikido ist die Kraft des Geführten ausschlaggebend, nur die Kraft des Angriffes führt den Angreifer in die Kunstvolle Rollen, Überschlag oder Salto.
Aikido ist die Möglichkeit die Energie der Begegnung in jeder Lebenssituation für sich selbst zur positiven Entwicklung zu transferieren. Probieren Sie es selbst und entdecken es für sich Ihr eigenes Aikido.

Anfang und erste Schritte im Aikido

Die erste Schritte zum DOJO (Trainingshalle) sind die schwierigste. Ist man im DOJO so geht es schon fast von allein. Sie üben nur im Rythmus der Ihnen passt und nur Sie und Ihr Körper bestimmen Geschwindigkeit und Schwierigkeit der Übung.
Am Anfang geht es im Aikido um Technik und symples Erlernen der Abläufe, japanischen Begriffen und Bewegung. In meinem Aikidowerdegang habe ich es mit einem Ritter aus dem Mittelalter verglichen, der eine Rüstung anlegt, zuerst geht es um die Füsse, dann Knie, Arme und Hände, danach legt man den Brustpanzer an und setzt einen Helm, erst jetzt ist der Aikidoka geformt und kann mit Sicherheit sagen, dass er für die ernste Begegnung bereit ist. 

Aikidoka als unschlagbarer Kämpfer

"Nur der Jenige der nicht Kämpft, kann nicht verlieren." Wir haben für uns eine andere Formulierung gefunden und in langen Übungsstunden und Diskussionsrunden kristalisiert: Um unschlagbar zu sein soll der Kämpfer, leichte Füsse, schwere Hände, reihnes Herz und sauberes Kopf haben. :-)

bottom of page