top of page

O-Sensei und sein Leben

jap. 植芝 盛平
Morihei Ueshiba
(14.12.1883 -†26.04.1969)

1883  geboren in Tanabe.

1890  Studium konfuzianischer Klassiker und buddhistischer Schriften.

1902  beginnt Jūjutsu- und Kenjutsu-Kampfkunststudium in Tōkyō. Heiratet Hatsu Itokawa (* 1881).

1903  Eintritt in die japanische Armee und Einsatz im russisch-japanischem Krieg. Vertiefung verschiedener          Jūjutsu-Stile.

1907  Entlassung aus der Armee und Rückkehr nach Tanabe. Unterricht durch den Jūdoka Kiyo'ichi Takagi.

1912  Umsiedlung nach Hokkaido. Erlangt während der Zeit sein Diplom beim Jūjutsu-Meister des Daitō-ryū            Sōkaku Takeda.

1920  lässt sich vom Sektengründer Onisaburō Deguchi spirituell unterweisen/leiten. Zieht nach Ayabe                    und erbaut ein Dojo, in dem er Jujutsu unterrichtet. Sieht selbst den Ackerbau und Budo als Einheit              an.

1922  nennt seine Kampfkunst erstmals Aiki-Bujutsu.

1924  Aufbruch in die Mandschurei und Mongolei als Leibwächter Onisaburos . Drohende Exekution                      durch China. Begnadigung durch Einschreiten des japanischen Konsulats.

1925  berichtet Morihei Ueshiba über seine persönliche Erleuchtung. Unterrichtet den Kronprinzen in                      Tōkyō.

1927  Umzug nach Tōkyō um seinen Ruf als Budō-Lehrer auszubauen.

1930  Gründung des heutigen Aikikai Honbu Dōjō in Tōkyō.

1932  Gründung der Gesellschaft zur Förderung Japanischer Kampfkünste.

1933  wurde Ueshiba der Präsident der Gesellschaft zur Förderung Japanischer Kampfkünste.

1939  öffentliche Kampfkunst-Vorführung, bei der Ueshiba seinen Gegner mit einem Finger auf dem                      Boden hielt.

1941  erste Erwähnung des Begriffs Aikidō.

1944  Fertigstellung der Bauarbeiten am Aiki-Schrein in Iwama.

1950  reist Ueshiba durch ganz Japan um Aikidō zu unterrichten.

1961  Besuch in Hawaii.

1969  verstorben und beigesetzt in Tanabe.

bottom of page