Tag der offenen Tür 09.08.2014
Am Samstag den 09.08.2014 in Räumen der CaMo-Sportschule findet der „Tag der offenen Tür“ statt. Pünktlich zum Residenzfest öffnen wir unsere Tore und erwarten Sie mit unserem Team in der Neue Allee 17, in Kirchheimbolanden. Zwischen 14.00 und 18.00 Uhr sind Aikido-Vorführungen geplant. Sie bekommen außerdem ausführliche Informationen über die Aktivitäten der Schule, blicken in unsere Geschichte in der kleinen Residenz ein und bekommen eine Übersicht über das Angebot der Sportschule für Kinder und Erwachsene.
Seit 2002 gibt es Aikido im Donnersbergkreis, zuerst als Gruppe der Interessierten Jugend aus Stetten, danach im Rahmen einer Abteilung des Bujinkan-Dojo und anschließend im Jahr 2005 als Eigenständige CaMo-Sportschule im Herzen der Residenz. In dieser Zeit nahmen mehr als 300 Kinder und Erwachsene unser Angebot war und lernten Grundformen zur Sicherung und Abwehr. Mehrere Teilnehmer unserer Schule dürften sich im Rahmen der Aikido Föderation Deutschland qualifizieren, mehrere Kyu-Grade wurden in dieser Zeit verliehen.
Gründer und Leiter der Schule Waldemar Loskan beschäftigte sich mit den ostasiatischen Kampfkünsten seit 1985, Karate, Kung Fu, Wu-Shu und Sambo. Während des Studiums in Mainz 1995 lernte er den alten Aikido Meister kennen, der Ihn überzeugte, das Schläge, Tritte und Würfe niemals zum wahren Ziel führen. Seit diesem Zeitpunkt verfiel Waldemar Loskan der Magie des Aikido und erreichte bis jetzt den 3.Dan (Aikikai Tokio). Als Coach für Psychologie kann sich Herr Loskan auf die Bedürfnisse der Übenden eingehen. Seine Trainingsmethoden werden ständig personalisiert, damit Jeder auch im Gruppentraining seine Schwächen und Stärken erkennt und positiv im täglichen Leben einsetzten kann. Durch die Senpai (jap. höchstgraduierte Schüler) Unterstützung, kann die CaMo-Sportschule Training zur Gewichtsreduktion, Rückenstärkung, Kardiostärkung, Krafttraining anbieten. In weitgehenden Kursen können Kinder und Jugendliche kreative und gewaltfreie Lösungen für verschiedene Konfliktsituationen erlernen.
Wir sind nicht an einem Gegeneinander, sondern immer an einem achtsamen Miteinander
Interessiert, sagt Waldemar Loskan. Besuchen Sie uns am Residenzfest und finden Sie etwas Neues für sich und Ihre eigene Mitte.
Weitere Infos finden Sie auf unserer Internetseite www.camo-sportschule.de oder telefonisch unter der 0621-153089086 und 0176-64702520
